Datenschutzerklärung

Achte immer auf deine Daten

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Sokol Lila, S2-inspire, Inh. Sokol Lila, Kolonnenstr. 8, 10827 Berlin, Deutschland, Tel.: +49 152 23801128, E-Mail: contact@s2-inspire.com.

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.


3) Hosting & Content-Delivery-Network

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.


4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Werden durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung gemäß:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (auf Grundlage Ihrer Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Funktionalität und benutzerfreundlichen Gestaltung der Website)

Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.


5) Kontaktaufnahme

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Die konkret über das Kontaktformular erhobenen Daten sind aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage.

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern sich aus den Umständen ergibt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.


6) Seitenfunktionalitäten

Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf dieser Website den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters:

Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Daten können zudem an Google LLC, USA, übermittelt werden.

Für die visuelle Gestaltung des Captcha-Fensters werden „Google Fonts“ verwendet, also Schriftarten, die von Google-Servern geladen werden. Es erfolgt darüber hinaus keine weitere Verarbeitung über die eigentliche reCAPTCHA-Funktion hinaus.

Der Dienst überprüft, ob Eingaben durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte Verarbeitung erfolgen, und blockiert Spam, DDoS-Attacken und ähnliche Bedrohungen.

Zur Überprüfung menschlicher Interaktion erhebt der Anbieter:

  • IP-Adresse des verwendeten Geräts

  • Browser- und Betriebssystemdaten

  • Datum und Dauer des Besuchs

Diese Informationen werden zur Auswertung an Server von Google übermittelt. Es können hierbei auch Cookies verwendet werden, die im Browser gespeichert werden.

Sofern diese Verarbeitungsvorgänge auf Cookies basieren, werden diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit über das auf dieser Website bereitgestellte Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.

Erfolgt die Verarbeitung ohne Cookies, so erfolgt sie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Feststellung individueller Verantwortung im Internet sowie zur Vermeidung von Missbrauch und Spam.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe von Daten ausschließt.

Für Datenübermittlungen in die USA ist Google nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission beruht und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/


7) Tools und Sonstiges

Cookie Consent Tool

Diese Website nutzt ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, um gültige Nutzereinwilligungen für Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Beim Besuch der Website wird den Nutzern eine interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf der sie über entsprechende Checkboxen Einwilligungen erteilen können.

Technisch notwendige Cookies werden gesetzt, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden dabei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Sofern Daten wie z. B. IP-Adressen zum Protokollieren oder zur Zuordnung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer rechtskonformen, benutzerfreundlichen Verwaltung von Cookie-Einstellungen.

Zusätzlich gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, Einwilligungen für technisch nicht notwendige Cookies einzuholen.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter des Cookie-Consent-Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten sicherstellt.

Weitere Informationen zum Betreiber sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.


8) Rechte der betroffenen Person

8.1 Nach dem geltenden Datenschutzrecht haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

8.2 Widerspruchsrecht

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktwerbezwecken einstellen.


9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung sowie soweit einschlägig nach den jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), werden die Daten solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet werden, erfolgt die Löschung der Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, sofern eine weitere Speicherung nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Bei Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt die Speicherung der Daten solange, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Bei der Verarbeitung von Daten zu Zwecken der Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt die Speicherung ebenfalls bis zu einem etwaigen Widerspruch.

Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Angaben ergeben, werden personenbezogene Daten im Übrigen gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.


Copyright-Hinweis:

Diese Datenschutzerklärung wurde von den Fachanwälten der IT-Recht Kanzlei erstellt und ist urheberrechtlich geschützt (https://www.it-recht-kanzlei.de)

de_DEGerman